Stypella dubia FK
Fruchtkörper

Name:
Stypella dubia (Bourdot & Galzin) P. Roberts
Syn.: Heterochaetella dubia (Bourd.& Galz.) Bourd. & Galz.

Klassifikation (Index fungorum) :
Incertae sedis, Auriculariales, Incertae sedis, Agaricomycetes, Agaricomycotina, Basidiomycota

Stypella dubia FK closeup
Fruchtkörper in Vergrösserung: Zystiden als Borsten sichtbar.

Funddaten :
Leg./Det.: S.Blaser / S.Blaser
Datum: 18.12.2012
Fundort: Bern, Lorraine
WGS 84 (long/lat): 7.4429 / 46.9542
Substrat: Laubholzstubbe, vermutlich Fraxinus excelsior

Stypella dubia hym
Ausschnitt aus dem Hymenium mit Zystide

Beschreibung :
Fruchtkörper zuerst als sehr kleine Einzelfruchtkörper, diese verwachsen aber sehr bald zu einem flächigen corticioiden Fruchtkörper. Dieser frisch hellgrau, etwas opaleszent, durch die Zystiden bei Lupenbetrachtung fein borstig. In trockenem Zustand ist der Pilz oft kaum mehr sichtbar. Basidien kugelig, mit langem Stiel (sphaeropedunkulat), einfach bis doppelt längsgeteilt („Heterobasidien“), dadurch mit 2 oder 4 Sterigmen. Basidiosporen elliptisch, hyalin, glatt, inamyloid, variabel in der Grösse: 4-7 x 3-4 µm (3.5-9.5 x 2.5-4.5 µm nach [1]). Basidiosporen bilden oft Sekundärsporen. Hyphidia schwer zu sehen (kollabieren und verkleben bald), stark verzweigt, überragen die Basidien im Hymenium. Zystiden bis 350 µm lang, röhrenförmig, dickwandig, Basal fast massiv, wurzelartig verschmälert, Apikal dünnwandig, stumpf, alleine oder zu Gruppen verklebt.

Ökologie :
Auf Laub-, seltener Nadelholz.

Vorkommen / Häufigkeit:
Weltweit verbreitet, nicht häufig, Schweiz 12 gemeldete Funde ([2], 02.08.2015).

Bemerkungen:
Die Art ist innerhalb der Gattung Stypella durch die langen, dickwandigen Zystiden gut gekennzeichnet. Bei älteren oder getrockneten Fruchtkörpern sind diese Zystiden oft auch das einzige, was noch gut erhalten ist. Die übrigen Strukturen kollabieren und verkleben gerne, so dass sie schwer zu beobachten sind.

Literaturverweise :
[1] Roberts P. 1998. A Revision of the Genera Heterochatella, Myxarium, Protodontia and Stypella (Heterobasidiomycetes). Mycotaxon, Vol.69, S.216.
[2] www.swissfungi.ch

Stypella dubia bas
Längsgeteilte Basidie
Stypella dubia basidiospore
Basidiospore mit Sekundärsporenbildung
Stypella dubia zys
Zystide: Apikal (oben links) dünnwandig, nach unten dickwandig
STYPELLA DUBIA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert